Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Großveranstaltungen / Events

Projektleitung:

Vertr. Prof. Dr. Monika Schröttle und Prof. Dr. Renate Walthes

 

MitarbeiterInnen:

Maren Grübnau M.A. Rehabilitationswissenschaften

 

Finanzierung:

Promi – Projekt – Dissertation

 

 

Projektbeschreibung:

Das Promotionsvorhaben beschäftigt sich mit der kulturellen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen an populären Veranstaltungen, am Beispiel von Rock- und Popkonzerten. Es kommt immer wieder vor, dass Menschen aufgrund ihrer Beeinträchtigung von den Veranstaltungen ausgeschlossen werden, sodass dieser Personenkreis in der Ausübung ihres Menschenrechtes (Artikel 30: Teilhabe am kulturellen Leben), behindert werden. Auch zeigt der Teilhabebericht 2016 eine Tendenz auf, dass es eine hohe Differenz zwischen den Besucherzahlen von Menschen mit und ohne Behinderung bei frei finanzierten populären Veranstaltungen gibt. Die Untersuchung soll auf der einen Seite die aktuelle Beschaffenheit von Rock- und Popkonzerten bezogen auf die Barrierefreiheit erheben. Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert einen barrierefreien Zugang zu Orten kultureller Darbietung, unabhängig ob es sich dabei um eine öffentliche oder private Rechtsträgerschaft handelt. Auf der anderen Seite sollen die Einflussfaktoren bestimmt werden, die eine kulturelle Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung, bei frei finanzierten Konzerten, sowohl positiv als auch negativ begünstigen.